VOYAGE ...Zwischen Tag und Traum
Do. 24.10.2024
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr
Silvia Denk – Flöte
Vinciane Vinckenbosch – Viola
Xavier Locus – Piano
Kartenvorverkauf hier klicken
oder in der
Tourist Information Deggendorf
Eine poetische kammermusikalische Reise mit schönster Musik von Weber, Bruch, Ibert, Ravel, Bacri, Schostakowitsch, Piazzolla u.a.
Das Publikum erwartet ein hochkarätiger und facettenreicher Musikgenuß mit schönster und erlesener Kammermusik für die selten zu hörende Triobesetzung Flöte, Viola und Piano – musiziert von den drei bereits mehrfach mit internationalen Preisen ausgezeichneten Musikern Silvia Denk, Flöte, Vinciane Vinckenbosch, Viola und Xavier Locus am Flügel. Musik von Carl Maria von Weber, Max Bruch, Jaques Ibert, Maurice Ravel, Gabriel Fauré, Nicolas Bacri, Dimitri Schostakowitsch und Astor Piazzolla lädt den Zuhörer ein hinüberzutreten über die Schwelle zur Nacht, dem Unbekannten, Unbewußten, Zeitlosen und Rätselhaften…
„ ...Nun aber laß uns ganz hinübertreten in die Welt hinein, die monden ist.“ ( Rainer Maria Rilke)
Eine Besonderheit im Programm ist das fesselnde „Notturno ed Allegro op. 151“ des zeitgenössischen französischen Komponisten und Rom-Preisträgers Nicolas Bacri (*1961), dessen innovative Werke sich durch eine dunkle komplexe Tiefe, Klarheit und Ausdrucksstärke auszeichnen und der in seiner Musik die Tradition mit dem Geist der Moderne auf faszinierende und bewegende Art und Weise verschmilzt.
Es wird intim, lyrisch, zart-poetisch, traumverloren, aber auch kraftvoll, pulsierend-rhythmisch und leidenschaftlich-sinnlich.
Dieses Konzert wird ermöglicht durch den Tonkünstlerverband Bayern aus Mitteln des bayrischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Projekts TONKÜNSTLER LIVE SPEZIAL
Xavier Locus
Der Pianist studierte in der Klasse von Jean-Claude Vanden Eynden am Königlichen Konservatorium für Musik in Brüssel, wo er 2008 sein Studium mit großer Auszeichnung absolvierte und mit dem Preis Maurice Lefranc ausgezeichnet wurde. Er vervollständigte seine Studien an der Accademia pianistica d'Imola in Italien bei Leonid Margarius und Anna Kravtchenko. Er gewann außerdem einstimmig den Johanna Pallemaerts (2010) und Arthur de Greef (2015) Preis in Brüssel. Im Jahr 2014 gründete er mit dem Klarinettisten Julien Elleouet das Duo Tandem 66, das sich auf die amerikanische Musik konzentriert. Die Musiker hatten die Gelegenheit, im Rahmen einer Fahrradtour zwischen New York und San Francisco mehrmals in USA aufzutreten. Seitdem gilt diese Reise als Konzept einer kreativen Show, die bereits mehr als 80 Mal in Belgien, Frankreich und Spanien aufgeführt wurde. Seit 2021 läuft ein neues Opus unter dem Titel "Le match France-Belgique" unter der Regie von Gabriel Alloing. Als Initiator origineller und vielseitiger Projekte gründete er u.a. das Orchester der jungen Studenten des Konservatoriums (mit dem er zweimal als Solist im Rathaus in Brüssel auftrat) das Projekt 6 Klavier von Steve Reich, die Aufführung La belle méprise, die den Arien aus Mozarts Opern gewidmet ist. Außerdem ist er Mitbegründer des Trio Dillens, zusammen mit Julien Elleouet und der Sopranistin Gwendoline Spies, des Duo "Soul and Pepper" mit der Tänzerin und Choreographin Emmanuelle Lamberts und spielt regelmäßig mit Thibault Lavrenov (Solo Cellist der Lütticher Philharmoniker). Xavier Locus ist Klavierlehrer an der Académie de Woluwé-Saint-Lambert und war Dozent an den Königlichen Konservatorien (Musikhochschulen) von Brüssel und Mons. Er gibt regelmäßig Meisterkurse in Belgien, Frankreich, Luxemburg und Italien und unterrichtet seit einigen Jahren auch an der International Music Academy in Dinant. www.xavierlocus.com
SILVIA DENK
Die Passauerin schloß ihr Diplom als Konzertflötistin in Nürnberg ab. Nach einem Zusatzstudium in Violoncello und diversen Fortbildungen und internationalen Meisterklassen tritt sie als Solistin und Kammermusikerin im In- und Ausland in verschiedenen Besetzungen und Genres auf. Silvia Denk gewann bereits mehrere 1. Preise und den Jury Sonderpreis bei internationalen Musikwettbewerben, wie dem TIM Intern. Musikwettbewerb in Turin und dem American Protégé International Music Competition in den USA, was sie bereits zweimal zu Konzerteinladungen in die Weill Recital Hall der berühmten New Yorker Carnegie Hall geführt hat (zuletzt 2019) Auch im Kammermusikduo PIANOFLUTECONNECTION ist sie mit der japanischen Pianistin und Bösendorfer-Künstlerin Madoka Inui seit einigen Jahren vielfältig aktiv. www.silviadenk.com * www.pianofluteconnection.com
VINCIANE VINCKENBOSCH
Die in Brüssel geborene war Stipendiatin der Yamaha Music Foundation of Europe und des Fonds Thirionet. Als Gewinnerin mehrerer nationaler und internationaler Preise hat sie einen Master of Music in Violine und in Viola absolviert, beide mit höchster Auszeichnung. Im Jahr 2016 schloss sie ihr Bratschenstudium in der Klasse von Matthias Buchholz an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln ab und wurde von dieser ausgewählt das Institut in Partnerschaft bei Konzerten an der renommierten Juilliard School in New York zu vertreten. Vinciane Vinckenbosch erhielt außerdem wertvolle Impulse von Bratschisten wie Walter Küssner und Atar Arad sowie dem ehemaligen Solobratscher der Berliner Philharmoniker, Wilfried Strehle. Seit 2018 ist sie stellvertretende Solobratschistin der Niederbayerischen Philharmonie in Passau / Deutschland, wo sie derzeit lebt. Parallel dazu wurde sie von anderen Orchestern eingeladen, u.a. als Solo-Bratschistin beim Porto Symphony Orchestra in der Casa da Musica (Portugal), wo sie mit Dirigenten wie Christian Zacharias, Ralf Weikert und Stefan Blunier zusammengearbeitet hat. Als leidenschaftliche Kammermusikerin spielte die belgische Bratschistin bei zahlreichen Musikveranstaltungen und Festivals in Belgien, Deutschland, Österreich, Frankreich, der Schweiz, Italien und den USA, wie dem International Musical Enghien Festival, Hohenloher Kultursommer, Printemps musical de Silly, Namusiq' Festival, Montepulciano Palazzo Ricci Festival, Klassik Konzerte Purkersdorf, Juilliard School's Festival, Ostbelgienfestival, ect. sowie als Solistin mit dem Symphonieorchester von Namur, dem Studentenorchester des IMEP und dem Concertino Ensemble aus Augsburg.
Veranstalter: La Vie en Rose – Concerts
Kartenreservierung: 0851 9890288